Berliner Mietspiegel 2024
FÜR MIETER
Als Mieter/in angeschrieben: Starten Sie die Screening-Befragung hier. Bitte geben Sie Kontaktdaten (Telefonnummern und E-Mail-Adresse) an, dann wird Sie ein/e Interviewer/in für ein persönliches Interview aufsuchen.
(Der Zugangscode entspricht Ihrer persönlichen Kennung und steht ganz unten auf Seite 2 des Anschreibens)
Wenn Sie die komplette Befragung ohne persönliches Interview durchführen möchten, klicken Sie bitte hier.
(Der Zugangscode entspricht Ihrer persönlichen Kennung und steht ganz unten auf Seite 2 des Anschreibens)
FÜR VERMIETER
Falls Sie als Vermieter/in an der Befragung teilnehmen sollen und eine ID-Liste erhalten haben, starten Sie die Befragung der Vermieter/innen hier.
(Der Zugangscode entspricht Ihrer persönlichen Kennung und steht unter dem QR-Code auf der 2. Seite des Anschreibens)
Die Arbeiten zum Mietspiegel werden intensiv durch die „Arbeitsgruppe Mietspiegel“ begleitet. Ihr gehören neben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sowie dem Institut ALP u.a. jeweils drei Mietende- und Vermietendeverbände an.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird gewährleistet. Die Datenschutzstelle Berlins ist in die Erhebung eingebunden. Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DSGVO können Sie sich hier herunterladen.
Alle Mitarbeiter:innen des ALP Instituts sowie die Interviewer:innen wurden schriftlich auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Die Kennung dient dazu, den Mietwohnungen Informationen zur Wohnlage zuzuordnen. Außerdem kann damit ausgeschlossen werden, dass Wohnungen doppelt in die Erhebung eingehen. Nach Zuordnung und Prüfung wird die Kennung gelöscht. Eine Zuordnung der Mietdaten zu Ihnen ist dann nicht mehr möglich.
Bei allgemeinen Fragen zum Mietspiegel stehen Ihnen folgende Telefonnummern bei der Senatsverwaltung zur Verfügung:
030-90139-4777 (Servicetelefon Miete)
030-90139-4789 (Frau Putzler)